In Zeiten einer wirtschaftlicher schwierigen Lage und dem gesteigerten Bedürfnis, sich auch im Alltag für den Umweltschutz zu engagieren, kommt man kaum um Schlagworte wie „Strom und Gasverbrauch“ oder „Energiesparstrategien“ herum. Allerdings schrecken viele vor der konsequenten Umsetzung solcher Maßnahmen zurück, weil Sie große Einschnitte oder einen unverhältnismäßigen Aufwand befürchten. Denn wer möchte sich schon gerne einschränken oder sein Leben auf den Kopf stellen?! Dass dies aber gar nicht unbedingt nötig ist und bereits kleine Änderungen deutlich sichtbare Effekte bringen, werden die hier zusammengetragenen Tipps beweisen. Sie sind einfach umsetzbar und bedürfen weit weniger Aufwand, als Sie im Moment vielleicht vermuten mögen.
Sparen Sie beispielsweise Wasser, indem Sie den Druck des Wasserstrahls am Waschbecken reduzieren. Oder lernen Sie so zu lüften, dass Sie möglichst wenig Wärme aus dem Raum entweichen lassen. Und auch beim Kochen, Wäsche waschen oder dem Bestücken des Kühlschranks findet sich eine Menge Einsparpotenzial, das eventuell nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich sein mag. Das sind nur zwei, drei exemplarische Vorschläge, die verdeutlichen sollen, wie simpel es sein kann, Energie einzusparen.
Sie müssen sich nicht selbst kasteien, um den Verbrauch in Ihrem Haushalt und damit Ihre Rechnung zu reduzieren. Schon winzige Veränderungen können sich äußerst positiv bemerkbar machen und in der Masse den großen Ausschlag geben. Mehrere hundert Euro im Jahr dürften dabei keine Seltenheit und durchaus realistisch sein. Natürlich müssen Sie die Bereitschaft zeigen, sich in gewissen Punkten umzustellen und auf Ihre täglichen Gewohnheiten zu achten. Aber nach einer Weile werden Ihnen diese Veränderungen garantiert leicht von der Hand gehen.
Und schließlich müssen Sie ja nicht alles sofort umkrempeln. „Schritt für Schritt“ lautet die Devise. Wir liefern Ihnen Möglichkeiten dazu. Wie und in welchem Umfang Sie diese bei sich zu Hause umsetzen, bleibst selbstverständlich ganz Ihnen überlassen.